Parallaxe

 

[engl. parallax; gr. παράλλαξις (parallaxis) Veränderung, Unterschied], [WA], die Parallaxe ist eine relative Verschiebung zweier vom Beobachter ungleich weit entfernter Objekte, die eintritt, wenn diese von versch. Standpunkten aus gesehen werden. Bei gegebener Strecke zw. beiden Standpunkten ist der Winkel zw. den Richtungslinien von beiden Standpunkten zum näheren Objekt größer als zum ferneren, sodass die relative Lage der Bilder in beiden Standpunkten versch. ist. Wegen der zwei Augen des Menschen existieren beim binokularen Sehen stets zwei solche Standpunkte (binokulare Parallaxe, Querdisparation); beim monokularen Sehen entsteht eine Sequenz versch. Standpunkte durch Kopfbewegungen (Bewegungsparallaxe).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.