partielles Eta-Quadrat

 

(%5Ceta%5E2_P) [engl. partial eta-squared; lat. pars Teil], [FSE], Maß der Effektgröße der Varianzanalyse eines Faktors oder eines Interaktionseffekts. Der Kennwert ist insbes. für die Varianzanalyse mit Messwiederholung geeignet. Berechnung bspw. bei einer zweifaktoriellen VA ohne MW:

%5Ceta%5E2_%7BP%2CA%7D%20%3D%20%5Cfrac%7BSS_%7BFaktor%20%5C%20A%7D%7D%7BSS_%7BFaktor%20%5C%20A%7D%20%2B%20SS_%7Bwithin%7D%7D%5C%5C%20

%5Ceta%5E2_%7BP%2CB%7D%20%3D%20%5Cfrac%7BSS_%7BFaktor%20B%7D%7D%7BSS_%7BFaktor%20B%7D%20%2B%20SS_%7Bwithin%7D%7D

%5Ceta%5E2_%7BP%2CAxB%7D%20%3D%20%5Cfrac%7BSS_%7BFaktor%20%5C%20AxB%7D%7D%7BSS_%7BFaktor%20%5C%20AxB%7D%20%2B%20SS_%7Bwithin%7D%7D%20

SS = Quadratsumme.

Dieser Kennwert ist nur zw. Studien mit identischem Design vergleichbar (identische Faktorenanzahl mit identischer Faktorstufenanzahl).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.