Pauli-Test (PT)

 

1975, W. Arnold. 1. Aufl. 1936, von R. Pauli, [DIA, KOG]. Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Vigilanztest. Aus dem Arbeitsversuch von Kraepelin-Oehrn (fortlaufendes Addieren) entwickelter standardisierter Test mit genormten Rechenbogen, genauen Anweisungen zur Testdurchführung, zu Normen und zu Korrelationskoeffizienten. Der Pb soll auf einem standardisierten Rechenbogen mit insges. 4000 Items fortlaufend und möglichst schnell je zwei einstellige Zahlen (Ziffern 2 bis 9) addieren. Alle drei Min. muss der Pb eine Markierung (Querstrich) in der Zahlenreihe vornehmen, um eine Verlaufsauswertung zu ermöglichen. Die Durchführungsobjektivität kann nicht als völlig gesichert gelten, da die Testleiter die Pbn nach Pauli auf unterschiedliche Weise zu Höchstleistungen motivieren sollen. Eine Reihe von Normentabellen für versch. Stichproben liegt vor. Testdauer des Pauli-Tests (PT): 1 Stunde.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.