perinatale Psychologie
[engl. perinatal pychology; gr. περί (peri) um, herum, lat. natus geboren], [EW], Bereich der Entwicklungsps., der sich mit dem psychol. Status (auch der Eltern) in der Zeit der Geburt (des Gebärens) beschäftigt. Während die pränatale Psychologie, soweit sie auch lange vor der Geburtszeit forscht, spekulative Momente enthält, wuchs die Zahl der empir, Befunde in der perinatalen Psychologie rasch an. Pränatale Verhaltensbeobachtungen, die durch Entwicklung der Ultraschalltechnik möglich gemacht wurden, lösen die früher oft spekulativen Ideen (z. B. Geburtstrauma) ab. Eine psychol. orientierte Langzeitstudie über das Verhalten von Feten, Säuglingen und Kleinkindern wurden von Piontelli (1996) veröffentlicht. Rebirthing.