persistent offenders
[engl.] «Straftäter mit fortgesetzter Kriminalität»; [lat. persistere stehen bleiben, verharren, offendere verletzen, beschädigen], [RF, SOZ], Straftäter, die nicht nur einmal eine kriminellen Handlung begehen. Dabei gibt es keine einheitliche Def. dessen, was ein persistent offender ist: Weder über die Anzahl der Delikte, die begangen werden muss, um als persistent offender zu gelten, noch über die Länge des Zeitraums, innerhalb dessen Straftaten begangen werden, besteht in der Entwicklungskriminologie Einigkeit. Notwendig ist in einigen Def. die zwischenzeitliche Sanktionierung des strafbaren Verhaltens, die dennoch nicht zur Beendung des kriminellen Verhaltens (Desistance) geführt hat. Der «Prototyp» des persistent offenders sind der Life-Course-Persistent Offenders in der Entwicklungstaxonomie von Moffitt (1993).