Persönlichkeits-Stil-und-Störungs-Inventar (PSSI)
2009, 2. Aufl., J. Kuhl & M. Kazén, [DIA, KLI, PER]. Persönlichkeitsverfahren. AA ab 14 Jahren. Das Persönlichkeits-Stil-und-Störungs-Inventar (PSSI) ist ein Selbstbeurteilungsinstrument, mit dem die relative Ausprägung von Persönlichkeitsstilen erfasst wird. Diese sind als nicht pathologische Entsprechungen der in den psychiatrischen diagn. Manualen DSM-IV und ICD-10 beschriebenen Persönlichkeitsstörungen (Persönlichkeitsstörungen) konzipiert. Das Persönlichkeits-Stil-und-Störungs-Inventar (PSSI) umfasst 140 Items, die 14 Skalen zugeordnet sind: PN (eigenwillig-paranoid), SZ (zurückhaltend-schizoid), ST (ahnungsvoll-schizotypisch), BL (spontan-borderline), HI (liebenswürdig-histrionisch), NA (ehrgeizig-narzisstisch), SU (selbstkritisch-selbstunsicher), AB (loyal-abhängig), ZW (sorgfältig-zwanghaft), NT (kritisch-negativistisch), DP (still-depressiv), SL (hilfsbereit-selbstlos), RH (optimistisch-rhapsodisch), AS (selbstbehauptend-antisozial). Normierung: Es liegen alters- und geschlechtsspezifische Prozentrang- und T-Werte in vier Altersbereichen (18–25; 26–45; 46–55; 56–82 Jahre) sowie altersspezifische Normen für den Bereich 14–17 Jahre vor. Darüber hinaus enthält das Manual Vergleichsdaten aus neun versch. Pat.gruppen (N = 673). Bearbeitungsdauer: ca. 20 Min.