Persönlichkeitsdifferenzierungshypothese, genetische

 

[engl. genetic hypothesis of personality differentiation] , [KOG], es werden Persönlichkeitsvariablen (Persönlichkeitsmerkmal) als unabhängige Variablen (Variable, unabhängige) bzgl. des Differenzierungsgrades der faktoriellen Intelligenzstruktur (Intelligenz) angenommen. In entspr. Untersuchungen stellte sich heraus, dass sich bei schlecht angepassten Pbn höhere Interkorrelationen in ihren Intelligenzwerten ergaben als bei gut angepassten. Schlechte Anpassung wird als Fixierung auf frühere Entwicklungsstufen interpretiert. Auch die Introversion hat sich als eine solche differenzielle Variable in ihrer Ausprägung auf die Faktorenstruktur ergeben. Bei Introvertierten ergibt sich eine differenziertere Struktur des anschaulichen Denkens (Denken).