Persona
[engl. persona; lat. persona Maske], [KLI], in der Analytischen Psychologie ein Funktionskomplex, der aus Gründen der Anpassung an die Außenwelt zustande gekommen ist. Die Persona ist ein Ausschnitt aus dem Ichkomplex, der der Umwelt zugewandt ist. Sie ist «ein Kompromiss zw. Individuum und Sozietät über das, als was einer erscheint» (C. G. Jung). Eine gut funktionierende Persona muss drei Faktoren berücksichtigen: (1) das Wunschbild, das jeder Mensch in sich trägt (Ideal-Selbst), (2) das allg. Bild, das die betreffende Umwelt von ihm hat, und (3) die Bedingtheiten, die der Verwirklichung des Ich- bzw. Umweltideals ihre Grenzen setzen. Bei einem gut angepassten Menschen ist die Persona ein flexibler Schutzwall, der ihm natürliche Umgangsformen mit der Umwelt ermöglicht.