Perspektive
[engl. perspective, point of view; lat. perspicere hindurch schauen, deutlich sehen], [WA], eine Gesetzmäßigkeit der räumlichen Wahrnehmung (räumliches Sehen). Gegenstände im Raum erscheinen mit zunehmender Entfernung vom Standpunkt des Betrachters (Augenpunkt) verkürzt (verkleinerter Gesichtswinkel), parallele Geraden scheinen in der Ferne zus.zutreffen (z. B. Eisenbahnschienen). Infolge der Größenkonstanz wird allerdings die tatsächliche Verkürzung eines Objekts (Verkleinerung des Netzhautbildes meist nicht in ihrem vollen Ausmaß wahrgenommen. Luftperspektive heißt die Verhüllung weit entfernter Objekte (namentlich im Freien) durch Unreinheiten der Luft. Sie trägt zur räumlichen Auffassung ebenso bei wie die teilweise Verdeckung von Gegenständen im Raum durch davor befindliche andere und die Verteilung von Licht und Schatten im Raum. Als «binokulare Perspektive» wird gelegentlich die Querdisparation bez.