Pessimismus, defensiver

 

[engl. defensive pessimism; lat. pessimus der Schlechteste, defendere verteidigen], [EM, GES, PER], bez. eine zweistufige Strategie, die v. a. von ängstlichen Personen zur Reduzierung neg. Affektivität eingesetzt wird. Der erste Aspekt ist das Setzen niedriger Erwartungen bzgl. eines Ereignisses oder Situation. Dem folgt die gedankliche Auseinandersetzung mit möglichen Schwierigkeiten und Hindernissen bis hin zu Worst-Case-Szenarien und die detaillierte Vorstellung neg. Ergebnisse und Ausgänge des Ereignisses oder der Situation. Diese Strategie wird als effektives Angstmanagement aufgefasst, da dadurch die Interferenz von Angst mit Leistung erheblich verringert wird. Personen, die defensiven Pessimismus nutzen, zeigen bei obj. Leistungsindikatoren keine Leistungseinbußen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.