Petermann, Franz
(1953–2019), [DIA, HIS, KLI], Franz Petermann wurde in Weinheim geb. Nach seinem Studium der Mathematik und Ps. in Heidelberg arbeitete er an den Universitäten in Heidelberg und Bonn. 1981 Habilitation zur Einzelfallanalyse. Anschl. Professuren an der TU Berlin, an der RWTH Aachen und in Bonn. Im Jahr 1991 wechselte er an den Lehrstuhl für Klinische Ps. in Bremen und gründete 1995 das Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR). Franz Petermann hat die Klinische Kinderpsychologie im dt. Sprachraum etabliert. Seine Arbeitsschwerpunkte waren die Diagnostik, die Ps. in der Kinderheilkunde sowie die Klin. Ps. (insbes. Behandlung von Entwicklungs- (Entwicklungsstörungen, tiefgreifende) und Verhaltensstörungen). Petermann war ein außergewöhnlich produktiver Herausgeber von Testverfahren, verhaltenstherapeutischen Trainingsmanualen (Petermann & Petermann, 2012) und Lehrwerken (Petermann, 2013). Er hat viele Fachzeitschriften (z. B. Psychologische Rundschau, Kindheit und Entwicklung) (mit-)herausgegeben. Von 2008 bis 2010 war er Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs).