Phänomenologie
[engl. phenomenon, phenomenology; gr. φαινόμενον (phainomenon) Erscheinung, λόγος (logos) Wort, Lehre], [PHI], als Phänomen wird bez., was sich dem Wahrnehmenden, Fühlenden oder Denkenden unmittelbar präsentiert: ein Gegenstand, eine Stimmung, ein Einfall sowie die gesamte erlebte Welt. Die Phänomenologie geht auf Husserl (reine Phänomenologie) zurück. Die unmittelbare Anschauung ist Grundlage der Erkenntnis. Die Anschauung wird zur kategorialen Anschauung, indem das empirisch Gegebene des Einzelfalls eine «ideierende Abstraktion» erfährt. phänomenologische Methoden.