Pharmakologie

 

[engl. pharmacology; gr. φάρμακον (pharmakon) Heilmittel, Gift, λόγος (logos) Wort, Lehre], [PHA], Teilgebiet der Med., das sich mit der Erforschung der Wirkungen von Pharmaka auf den menschlichen und tierischen Organismus befasst. Grundlegende Teilgebiete sind u. a. die Pharmakokinetik und die Pharmakodynamik. Erstere betrifft die Verstoffwechslung (Resorption, Verteilung, Abbau), Letztere die Wirkungen und Wirkungsmechanismen. Hierbei steht die Interaktion eines Stoffes mit den körpereigenen Systemen (Membrane, Rezeptoren) im Vordergrund. Nach angezielten Systemen können versch. Teildisziplinen unterschieden werden. Für die Pharmakologie sind am bedeutsamsten die Neuropharmakologie, die Neuropsychopharmakologie und die Pharmakopsychologie.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.