Pharmakopsychiatrie

 

(= P.) [engl. pharmacopsychiatry; gr. φάρμακον (pharmakon) Heilmittel; ψυχή (psyche) Seele, ἰατρός (iatros) Arzt], [KLI, PHA], Teilgebiet der Psychiatrie, das sich bes. mit der Erforschung von Wirkungen psychotroper Substanzen (Psychopharmaka) auf das krankhafte Erleben und Verhalten befasst. Auch die durch Pharmaka bewirkten krankhaften (abnormalen) Veränderungen des Erlebens und Verhaltens gehören zum Forschungsgebiet der P., für das gelegentlich auch der Begriff Pharmakopsychopathologie benutzt wird. In der Grundlagenforschung sind Grenzen zur Pharmakopsychologie fließend. Manche Autoren sehen Pharmakotherapie als Anwendungsgebiet der P.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.