Phasenprophylaktika

 

[gr. φασις (phasis) vorübergehender Zustand, προφυλάσσειν (prophylassein) vorbeugen], syn. Stimmungsstabilisierer [engl. mood stabilizer], [PHA], Klasse von Psychopharmaka, die zur Phasenprophylaxe bipolarer Störungen sowie zur Behandlung manischer Syndrome (Manie) eingesetzt werden. Hauptvertreter der Phasenprophylaktika sind Lithiumsalze, deren antimanische Wirkung erstmals von Cade (1949) beschrieben wurde. Aufgrund des relativ hohen Anteils von Pat., die nicht auf eine Lithiumbehandlung ansprechen (Non-Responder), sowie aufgrund der z. T. erheblichen Nebenwirkungen wurde und wird nach alternativen Präparatklassen gesucht. Eine weitere wichtige Klasse von Phasenprophylaktika sind Antikonvulsiva. Zur phasenprophylaktischen Behandlung werden v. a. CarbamazepinLamotrigin und Valproinsäure eingesetzt. Auch einzelne «atypische» Antipsychotika haben phasenprophylaktische/stimmungsstabilisierende Wirkungen (z. B. Aripiprazol, Olanzapin, Quetiapin) und sind in dieser Indikation zugelassen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.