Phencyclidin

 

[engl. phencyclidine], [PHA], 1955 entdeckte psychotrope Substanz aus der Gruppe der Halluzinogene bzw. Psychotomimetika, unter vielen Bez., etwa angel dust in der Drogenszene, bes. in den 1980er-Jahren, benutzt, Wirkungsmechanismus über Hemmung des Ca2+-Einstroms am NMDA-Rezeptor (Glutamat). Wegen analgetischer und anästhetischer Wirkungen (vorübergehender) Einsatz als Narkosestoff ebenso wie das strukturverwandte Ketamin. Die Effekte von Phencyclidin (PCP) sind Euphorie, Erregung und Gefühle der Stärke, jedoch auch Angst sowie Halluzinationen. Missbrauch kann zu (auto)aggressivem Verhalten sowie zu schweren somatischen Störungen führen. PCP wird auch im Kontext eines chemischen Genesemodells der Schizophrenie diskutiert.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.