Phi-Funktion von Gamma
syn. Phi-gamma-Funktion, [WA], die Beziehung zw. Reizgrößen und der Wahrscheinlichkeit der Abgabe von Urteilen (wie größer, schwerer u. ä.) im Versuch unter Verwendung des Konstanzverfahrens (Konstanzverfahren) lässt sich nach der sog. Phi-Gamma-Hypothese durch die Ogive (Integral der Normalverteilung) beschreiben, die in diesem Zusammenhang nach einer heute wenig verwendeten Nomenklatur auch als Phi-Funktion von Gamma bezeichnet wird. Üblicher ist hier die Verwendung des Begriffes psychometrische Funktion (Psychometrie).