Phonem-Monitoring

 

[engl. phoneme monitoring; monitoring Überwachung, Kontrolle], [KOG], exp. Methode, bei der einer Vp ein best. Phonem vorgegeben wird. Anschließend hört die Vp sprachliche Äußerungen. Sobald sie das vorgegebene Zielphonem hört, soll sie so schnell wie möglich (i. d. R. durch das Drücken einer Taste) reagieren. Man kann damit v. a. den Einfluss des vorangegangenen Kontexts auf die Phonemerkennung untersuchen. Eine Vp wird umso schneller reagieren können, je stärker sie damit rechnet, ein Wort mit einem best. Phonem oder ein Phonem an einer best. Stelle zu hören. Wenn als Zielreiz nicht ein Phonem, sondern ein Wort vorgegeben wird, spricht man von Wort-Monitoring.