Phorie

 

[engl. phoria; gr. φέρειν (pherein) tragen], [BIO, WA], Stellung der Augen bei Fehlen eines fusionierbaren (Fusion, binoculare) Reizes; im Test werden Reize dichoptisch dargeboten, sodass die Akkommodation richtig eingestellt wird (Auge); bei Orthophorie ist auch die Konvergenz richtig eingestellt, bei Exophorie auf zu große, bei Esophorie auf zu kleine Entfernung (die Blicklinien kreuzen sich hinter bzw. vor der Reizebene). Die Größe der Exo- oder Esophorie wird in Prismen-Dioptrien angegeben (entspricht der Stärke des zur Korrektur nötigen Keilprismas).

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.