Photopsien

 

[engl. photopsia, photopsy; gr. φῶς (phos) Licht, gr. ὄψις (opsis) Sehen], [BIO], einfache visuelle Reizerscheinungen in Form von Lichtblitzen, Lichtfunken oder Flimmern ohne entspr. externen Reiz. Ursachen können Schädigungen der Netzhaut (z. B. Netzhautablösung) oder Veränderungen des Glaskörpers (Glaskörperabhebung), aber auch okzipitale und okzipito-temporale Funktionsstörungen (z. B. Durchblutungsstörungen, Migräne, Epilepsie) sein.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.