Pilzecker, Alfons

 

(1865−1949). [HIS, KOG], Pilzecker führte in Göttingen in Zusammenarbeit mit Georg Elias Müller exp. Untersuchungen zum Gedächtnis durch. Pilzecker begann 1884 ein Theologiestudium in Göttingen, wechselte 1886 zur Philosophie und Ps., studierte kurze Zeit in München, kehrte dann zu Müller zurück und arbeitete viele Jahre bei ihm exp. Pilzecker promovierte 1889 bei Müller mit der Arbeit Die Lehre von der sinnlichen Aufmerksamkeit. Gemeinsam mit Müller veröffentliche Pilzecker die Monographie Experimentelle Beiträge zur Lehre vom Gedächtnis.1900 ging P. nach Heidelberg zum Med.studium, das er schon in Göttingen begonnen hatte und 1904 in Heidelberg mit einer exp. Arbeit über Phosphor- und Arsenvergiftungen abschloss. Pilzecker arbeitete anschließend als Arzt und verließ so die Ps., sodass nur die zwei genannten Publikationen von P. zur Ps. nachweisbar sind. Sie betreffen das Jost'sche Gesetz (Jost'sche Sätze) und die retroaktive Hemmung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.