Pinocchio-Täuschung
[engl. Pinocchio illusion], [WA], ist benannt nach der Kinderbuchfigur von Carlo Collidi, deren Nase beim Lügen wächst. Die Pinocchio-Täuschung tritt auf, wenn Personen ihre Nase mit der Hand berühren und gleichzeitig durch eine Vibration am Bizeps einer vibrationsinduzierten Täuschung ihrer Handposition unterliegen. Propriozeptive Information (Propriozeption) signalisiert dann eine Handposition vor der Nase, währende taktile Information eine Handposition an der Nase signalisiert. Personen berichten, dass sie ihre Nase als verlängert wahrnehmen. Die Pinocchio-Täuschung ist exemplarisch für eine Reihe ähnlicher Täuschungen der Wahrnehmung des eigenen Körpers, die ausführlich von Lackner (1988) untersucht wurden. Die Pinocchio-Täuschung u. ä. Phänomene sind bedeutsam für die Untersuchung der Kombination taktiler und propriozeptiver Information in der Wahrnehmung.