Placebo-Forschung

 

[engl. placebo research; lat. placere gefallen, zusagen], [PHA], Forschungsrichtung, die sich mit den Mechanismen, Mediatoren und Moderatoren des Placebo- und Nocebo-Effekts befasst, mit dem Ziel, diese besser zu verstehen und für die Minimierung von Placebo-Effekten in der klin. Forschung und die Maximierung in der Pat.versorgung einzusetzen. Mechanismen sind insbes. Erwartungen (Erwartungsinduktion), Konditionierung und soziales Lernen; Mediatoren sind v. a. Merkmale wie Ängstlichkeit, Depression, Optimismus, Selbstwirksamkeit, möglicherweise auch eine genetische Prädisposition; Moderatoren sind vor allem Alter und Geschlecht.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.