Pneumograph

 

[engl. pneumograph; gr. πνεῦμα (pneuma) Wind, Luft, γράφειν (graphein) schreiben], [BIO, DIA], auch Pneumotachograf. Atemschreiber, ein dünnwandiger, luftgefüllter Gummischlauch, der an der Brustwand oder über dem Bauch befestigt wird. Bei Atembewegungen entstehen hierin Druckschwankungen, die auf eine Marey'sche Trommel übertragen werden, die wiederum mit einer Schreibvorrichtung verbunden ist. Das Gerät dient auch zur Aufzeichnung der Herztätigkeit (Kardiogramm), soweit diese durch den Herzspitzenstoß an die Brustwand feststellbar ist. Inzwischen veraltet. Heute werden elektrisch arbeitende Atemschreiber verwendet (Thermistoren). Sie reagieren auf Temperaturänderungen des Ein- und Ausatmungsluftzuges mit Leitfähigkeitsänderungen, die dann elektronisch verstärkt werden.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.