polychorische Korrelation
(polychorische Korrelation = ) [engl. polychoric correlation; gr.gr. πολύς (polys) mehrere, χώρα (chora) Raum], [FSE], die
bestimmt den latenten Zusammenhang zweier ordinalskalierter, künstlich polytomisierter Variablen X und Y. Für die Ausprägungen von X und Y wird angenommen, dass diese aus einer Kategorisierung/Polytomisierung zweier latent normalverteilter Merkmale X' und Y' resultieren (Variable, latente). Der Koeffizient schätzt die Korrelation von X' und Y' auf Basis der Merkmalsverteilung von X und Y. Die tetrachorische Korrelation stellt einen Spezialfall von
dar, wenn X und Y zweistufig gemessen wurden. Die Statistiksoftware Mplus oder R ermöglichen bspw. die Berechnung von
. Korrelation, Statistische Datenanalyseverfahren.