Polygraf
[engl. polygraph; gr. πολύς (polys) mehrere, γράφειν (graphein) schreiben], [BIO, DIA, RF], Mehrkanalschreiber, Instrument, das gleichzeitig mehrere Variablen misst und fortlaufend aufzeichnet (psychophysiologische Methodik). In der Ps. zumeist i. e. S. gebraucht für ein Instrument, das peripher-physiol. Variablen aufzeichnet und zur Aufklärung von Verbrechen oder anderer unerlaubter Handlungen eingesetzt wird. Volkstümliche, aber unzutreffende Bez.: Lügendetektor (Lügendetektion). Der Anstoß zur Benutzung peripher-physiol. Variablen zur Aufdeckung der Täterschaft eines Verdächtigen kam von Lombroso, Wertheimer und Jung. Die Methode wird in den USA, Kanada und Israel angewandt.