Position
[engl. position; lat. positio Stellung, Lage], [SOZ], üblicherweise werden die Begriffe Position (oder Status, sozialer) und Rolle als korrelative Begriffe betrachtet: Position sei der statische oder kogn. Aspekt von Rolle, Rolle der dynamische von Position. Einerseits ist Position die Einheit der Gesellschaft, in deren Kultur spezif. Erwartungen ausdifferenziert werden (Kulturstandards), andererseits die Stellung des Individuums, das diese Erwartungen in seinem Verhalten realisieren soll. Linton (1936) bezeichnet Position als den objektivierbaren Teil der Rolle, als einen Ort in einem Gefüge sozialer Beziehungen (soziale Interaktion). Es wird unterschieden zw. erworbenen und zugeschriebenen Positionen, je nachdem, in welchem Ausmaß das Individuum durch eigenes Handeln oder eigene Leistungen Positionen einnehmen kann. Zweckmäßiger ist eine Dreiteilung in angeborene, erworbene und zugeschriebene Position; in der Praxis zeigen sich allerdings auch dabei Schwierigkeiten der Zuordnung. Positionen werden von Individuen eingenommen, die wechselseitig miteinander interagieren. Position wird damit definierbar als die Stellung eines Individuums in einer Interaktionsstruktur.