Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS); Psychopharmakotherapie

 

[engl. posttraumatic stress disorder, PTSD; psychopharmacotherapy], [KLI, PHA], eine Pharmakotherapie wird bei der PTBS nicht als Routinebehandlung oder anstatt traumafokussierter Psychoth. (Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS); Psychotherapie) empfohlen, sondern als zusätzliche Behandlungsmöglichkeit. Diese wird nur empfohlen, wenn der Pat. von einer traumafokussierten Therapie kaum oder gar nicht profitiert hat. Verschiedenste Psychopharmaka haben sich in der Behandlung von PTBS als wirksam erwiesen. Am eindeutigsten sind die Ergebnisse für selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Zugelassen in der Indikation PTBS sind die beiden SSRI Paroxetin und Sertralin. Sie führen sowohl zur Verbesserung aller PTBS-Symptombereiche als auch zur Verminderung komorbider Depression und zu einer besseren LebensqualitätMetaanalysen von randomisiert-kontrollierten Pharmakotherapiestudien zeigen jedoch, dass die Effektstärken eher klein sind. Studien deuten auf eine deutlich überlegene Wirkung von psychotherap. Verfahren gegenüber einer Pharmakotherapie hin.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.