Potenzmomente

 

[engl. potency moments], [FSE], als Potenzmomente werden stat. Verteilungskennwerte bezeichnet, die aus der durchschnittlichen, potenzierten Abweichung der Messwerte von null (1. Potenzmoment) bzw. vom Verteilungsmittelwert berechnet werden. Das arithmetische Mittel (arithmetisches Mittel) einer Verteilung ist das 1. Potenzmoment, die Varianz das 2. Potenzmoment. Das 3. Potenzmoment der standardisierten Messwerte ist Ausdruck der Schiefe (Schiefe) einer Verteilung und bei symmetrischen Verteilungen daher null. Das 4. Potenzmoment kennzeichnet den Exzess (Kurtosis) einer Verteilung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.