Prädikatenlogik

 

[engl. predicate logic; lat. praedicare bekannt machen, gr. λόγος (logos) Lehre], [KOG], Hauptzweig der formalen Logik. Mit den Formalismen der Prädikatenlogik ist es möglich, über die Verknüpfungen von Aussagen hinaus (Aussagenlogik) auch die Eigenschaften von Objekten einer logischen Analyse zugänglich zu machen. Die Gültigkeit der Folgerung «wenn x Kind von y ist und y männlich ist, so ist y Vater von x» ist rein aussagenlogisch nicht in befriedigender Weise darstellbar, wohl aber prädikatenlogisch. Die Elemente, aus denen prädikatenlogische Sätze zus.gesetzt sind, sind Zeichen für einstellige oder mehrstellige Prädikate und Zeichen für Objekte. Ein einstelliges Prädikat ist die Eigenschaft eines Objektes, ein mehrstelliges Prädikat ist die Beziehung zw. Objekten. «Männlich» ist ein einstelliges, «Kind von» ein zweistelliges Prädikat.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.