prälogisch, vorlogisch
[engl. prelogical; lat. prae vor, gr. λόγος (logos) Vernunft], [KOG], die Vorstellungen (Vorstellung) und Denkweisen (Denken) der «Urvölker» werden nach Levy-Bruhl (1930) beherrscht von alogischen, vorlogischen Regeln. Die geistige Beschaffenheit (Verbindungsweise der Vorstellungen) wird als prälogisch, und die Inhalte der Vorstellungen werden als mystisch oder magisch bezeichnet. Auch das Denken und Schlussfolgern von Kindern wird z. T. als prälogisch bezeichnet (prä-operatorische Entwicklungsstufe).