prälogisch, vorlogisch

 

[engl. prelogical; lat. prae vor, gr. λόγος (logos) Vernunft], [KOG], die Vorstellungen (Vorstellung) und Denkweisen (Denken) der «Urvölker» werden nach Levy-Bruhl (1930) beherrscht von alogischen, vorlogischen Regeln. Die geistige Beschaffenheit (Verbindungsweise der Vorstellungen) wird als prälogisch, und die Inhalte der Vorstellungen werden als mystisch oder magisch bezeichnet. Auch das Denken und Schlussfolgern von Kindern wird z. T. als prälogisch bezeichnet (prä-operatorische Entwicklungsstufe).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.