Product-Placement

 

[engl.] Produktplatzierung, [WIR], ist die gezielte Platzierung von Markenprodukten in versch. Medien (Massenmedien) z. B. in Form einer Requisite. Ziel von Product-Placement ist es, dass ein best. Produkt pos. im Bewusstsein des Rezipienten repräsentiert wird (Repräsentation) und dass durch einen Wiedererkennungseffekt die Nachfrage nach einem best. Produkt oder einer Dienstleistung gesteigert wird. Dies soll dadurch erreicht werden, dass das Produkt (bzw. seine Bewerbung) in einem emot. Kontext (Emotionen) erscheint und mit diesem verbunden wahrgenommen wird. Das Produkt (bzw. der Name des Produktes, seine Verpackung oder ein Firmenlogo) muss für den Betrachter erkennbar sein und in die Handlung z. B. des Films eingebunden sein (so kann z. B. ein Darsteller das Produkt im Rahmen der Filmhandlung verwenden). Product-Placement ist dann erlaubt, wenn Unternehmen ihre Produkte für Medienproduktionen unentgeltlich zur Verfügung stellen (wenn die Protagonisten z. B. ein best. Autos fahren). Selbst dann ist jedoch auf das Product-Placement hinzuweisen (z. B. zu Beginn und zum Ende einer Sendung sowie nach Werbeunterbrechungen). Nicht erlaubt ist Product-Placement hingegen, wenn das Produkt für die erzählte Handlung nicht notwendig ist und sozusagen «zusätzlich» platziert wurde.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.