professional learning

 

[engl.] professionelles Lernen, [PÄD], professional learning bezeichnet einen Bereich der sozialwissenschaftlichen Forschung, der sich mit der Entwicklung professionellen Wissens und Handelns im beruflichen Kontext befasst. Insbes. in der dt.sprachigen Forschungsliteratur lassen sich viele verwandte Begriffe finden, z. B. Profession, Professionalität, Professionalisierung (Professionalisierung, ärztliche, Professionalisierung von Lehrkräften). Professional learning hängt eng mit Konzepten wie Expertise, Kompetenz und beruflicher Sozialisation zus. Ziel der Forschung zu professional learning ist es, den Prozess der professionellen Entwicklung besser zu verstehen, indem der Wissenserwerb und Fähigkeiten, Lernprozesse sowie berufsbezogenes und berufliches Handeln in der schulischen Ausbildung und am Arbeitsplatz analysiert werden (Expertise-Erwerb). Es wird der Frage nachgegangen, wie sich Menschen zu professionals entwickeln und wie diese Entwicklung unterstützt werden kann. Als professionals werden Personen bezeichnet, die in einem professionellen Feld arbeiten, sich professionelles Wissen – Faktenwissen, prozedurales Wissen, Fertigkeiten (Fertigkeitserwerb) sowie Erfahrungswissen – aneignen und an der Fortentwicklung und Weitergabe dieses professionellen Wissens beteiligt sind. Professional learning äußert sich also in professionellem Handeln, wenn es professionals gelingt, das eigene professionelle Wissen in die Praxis zu übertragen. Während päd. Unterstützung von professional learning früher vor allem auf die Berufsausbildung beschränkt war, stellen neue Ansätze das Lernen am Arbeitsplatz (workplace learning) in den Vordergrund: gezielte Übung und Verbesserung beruflicher Tätigkeiten (deliberate practice), Förderung der Fähigkeit der Reflexion, die Nutzung der Kollaboration mit Arbeitskollegen. Der Fokus der Forschung zu professional learning liegt daher einerseits auf der Analyse kogn., motivationaler und metakognitiver indiv. Verarbeitungsprozesse (Kognition, Motivation, Metakognition), andererseits auf der Untersuchung sozialer und organisationaler Merkmale, die solche indiv. Prozesse unterstützen oder hemmen. Leistungsexzellenz.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.