Profilanalyse
[engl. profile analysis], [DIA, FSE], die Profilanalyse umfasst Methoden zur Analyse von Test- oder Itemprofilen (Profil, Profilmethode). Unter einem Testprofil versteht man die Darstellung von Ergebnissen versch. Einzeltests (z. B. die Subtests eines psychol. Tests oder aber versch. Tests). Ein Itemprofil bez. sich auf die Items eines Tests oder Subtests. Ein Profil lässt sich anhand der Profilhöhe, der Profilstreuung und der Profilform beschreiben. Profile lassen sich für eine einzelne Person oder aber für eine Gruppe erstellen. Verfahren wie die latente Profilanalyse und die latente Klassenanalyse ermöglichen es, Subpopulationen aufzudecken, die sich in ihren Item- oder Testprofilen unterscheiden (Mischverteilungsanalyse). Profilvergleiche beziehen sich auf den Vergleich zweier Individualprofile, zweier Gruppenprofile, eines Individual- mit einem Gruppenprofil oder die Veränderung eines Individualprofils über die Zeit. Je nach Fragestellung kann hierbei auf unterschiedliche Diskrepanz- und Zusammenhangsmaße sowie stat. Tests zurückgegriffen werden (Profilähnlichkeit). Die intraindividuelle Profilanalyse geht der Frage nach, ob sich die Werte einer Person auf den versch. Einzeltests bedeutsam unterscheiden. Insbes. in der Psychodiagnostik spielt die Erstellung von Vergleichs- und Anforderungsprofilen eine große Rolle.