Propaganda
[engl. propaganda; lat. propagare fortpflanzen, ausdehnen], [SOZ], ein im 17. Jh. (mit dem Einsetzen der congregatio de propaganda fide, einer Institution, die Papst Gregor XV. 1622 einsetzte, um Maßnahmen gegen den sich ausbreitenden Protestantismus zu entwickeln) in Sprachgebrauch gekommener Begriff für alle Maßnahmen zur Ausbreitung von Ideen. Ebenso für diejenigen Handlungen, die die Handlungen anderer bestimmen oder beeinflussen sollen. Auch Meinungsäußerungen können Propaganda sein, wenn sie das Ziel der Einwirkung auf die Meinung anderer beinhalten. Die wirtschaftliche Propaganda ist im Wesentlichen Werbung für Verbrauch, Produkte etc. Werbepsychologie.