Propriozeption

 

[engl. proprioception; lat. proprius eigen, capere aufnehmen], [BIO, WA], durch Propriozeptoren in Muskeln, Sehnen und Gelenken vermittelte Wahrnehmung der Stellung und Bewegung des eigenen Körpers; teilweise syn. zu Kinästhesie verwendet. In der Wahrnehmungslehre Gibsons (ökologische Optik, direkte Wahrnehmung) allgemeinere Bedeutung als ichbezogene Wahrnehmung (Haltungen und Bewegungen) unabhängig von der Art der Rezeptoren.