Prospect-Theorie
[EM, KOG], von Kahneman und Tversky (1979) entwickelte Alternative zur Subjective-Expected-Utility-Theorie (SEU/SEV-Theorie; Theorie der Maximierung des subj. erwarteten Nutzens) mit folg. Annahmen: (1) Der subj. Nullpunkt für den Nutzen ist bezugssystemabhängig (framing bei Kahneman & Tversky), (2) die Funktionen im pos. Teil und im neg. Teil der Nutzenfunktion sind unterschiedlich steil, sodass bei pos. Nutzen das Verhalten risikoaversiv (Verlustaversion) ist und bei neg. Nutzen risikofreudig, (3) an die Stelle der subj. Wahrscheinlichkeiten tritt eine gekrümmte Gewichtsfunktion, die für die Werte nahe 0 und 1 nicht definiert ist. Entscheiden, Entscheidungstheorie, Erwartung-Wert-Theorien.