Prozentrang
[engl. percentile rank; lat. per durch, centum hundert], [DIA, FSE], mit dem Prozentrang einer Maßzahl wird der Prozentsatz jener Fälle einer Verteilung (z. B. der Eichpopulation) bestimmt, der gleich große oder kleinere Werte (Scores) als die jew. Maßzahl besitzt. Der Prozentrang lässt sich aus der Summenkurve über die kumulative Häufigkeit bestimmen und ist die inversive Funktion des Zentils. Er findet hauptsächlich bei der Erstellung von Normen für Testverfahren Verwendung. Normierung, Normskalen.