Prozentrang

 

[engl. percentile rank; lat. per durch, centum hundert], [DIA, FSE], mit dem Prozentrang einer Maßzahl wird der Prozentsatz jener Fälle einer Verteilung (z. B. der Eichpopulation) bestimmt, der gleich große oder kleinere Werte (Scores) als die jew. Maßzahl besitzt. Der Prozentrang lässt sich aus der Summenkurve über die kumulative Häufigkeit bestimmen und ist die inversive Funktion des Zentils. Er findet hauptsächlich bei der Erstellung von Normen für Testverfahren Verwendung. Normierung, Normskalen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.