Prozessbezogene Diagnostik von Lesefähigkeiten im Grundschulalter (ProDi-L)

 

2017, T. Richter, J. Naumann, M. B., Isberner, M.-B. Isberner, Y. Neeb & J. Knoepke, [DIA, PÄD], AA 1. bis 4. Schulklasse; Einzel- oder Gruppentest. Die Prozessbezogene Diagnostik von Lesefähigkeiten im Grundschulalter (ProDi-L) ist eine computergestützte Testbatterie, mit der indiv. Leistungen in zentralen kogn. Teilprozessen des Leseverstehens bei Grundschülern erfasst werden. 6 Untertests, deren Testitems systematisch anhand psycholinguistischer Kriterien konstruiert wurden, erfassen Leistungen in der visuellen Worterkennung (phonologische Rekodierung, orthographischer Vergleich, Zugriff auf Wortbedeutungen) und Verstehensprozessen auf der Satz- und Textebene (syntaktische und semantische Integration, Herstellung von Sinnzusammenhängen). Für jede Klassenstufe von 1 bis 4 steht eine Testform mit altersspezif. Instruktionen zur Verfügung, die zw. 3 und 6 Untertests enthält. Reliabilität: Innere Konsistenz: α zw. ,96 und ,99 (Routinisierungsgrad, ermittelt anhand der Reaktionszeit) bzw. zw. .73 und .95 (Effizienz, ermittelt als integrierter Testwert von Antwortrichtigkeit und Reaktionszeit). Validität: Konstruktvalidität mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse geprüft. Korrelation der Testwerte mit Ein Leseverständnistest für Erst- bis Siebtklässler (ELFE 1-6) und Klassenstufe. Normierung an N = 1.418. Bearbeitungsdauer: Langform: 60 Min., Kurzform: 30 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.