Prozessdiagnostik

 

[engl. process diagnostics, lat. processus Fortgang, gr. διά- (dia-) durch, γνώσις (gnósis) Erkenntnis], [DIA, FSE], diagn. Vorgehen (Diagnostik) mit psychol. Verfahren, die mit dem Ziel eingesetzt werden, bei Pbn oder Pbn-Gruppen Veränderungen festzustellen (Veränderungsmessung, direkte, Veränderungsmessung, indirekte). Von den Methoden der Prozessdiagnostik wird gefordert, dass die dafür eingesetzten Verfahren die für die Prozessbeschreibung bedeutsamen Zeit- und Bedingungsvariablen Komponenten von psychol. Merkmalen erfassen können. Veränderungsmessung, messtheoretische Aspekte, Statusdiagnostik.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.