Prüfungsangst
[engl. test anxiety], [KLI, PÄD], stellt eine spezif. Form der Leistungsangst dar, bei der eine Person vor und in einer Prüfungssituation ein Übermaß an Sorge, physiol. Erregung, mentaler Desorganisation und unkontrollierbaren, selbstwertbedrohlichen Gedanken erlebt, den Anforderungen der Prüfung nicht zu genügen. Je nach Ausprägung und Intensität kann Prüfungsangst bereits die Vorbereitung auf die Prüfung und die Leistung in der Prüfung substanziell beeinträchtigen. Prüfungsangst manifestiert sich v. a. in schulischen Prüfungssituationen, kann aber auch in anderen Kontexten auftreten z. B. bei Musikern als Bühnenangst. Prüfungsangst ist bei Unterstufen- und Mittelstufenschülern häufiger anzutreffen als bei Oberstufenschülern und Studierenden. In den einschlägigen Diagnosemanualen für psych. Störungen ICD oder DSM werden allerdings auch starke Ausprägungen von Prüfungsangst nicht als Störungen mit Krankheitswert def. Für eine erfolgreiche Behandlung von Prüfungsnagst werden i. d. R. mehrere sich ergänzende Maßnahmen ergriffen, die sowohl während der Prüfungsvorbereitung als auch während der Prüfung eingesetzt werden können. Dies sind kogn. Techniken, die auf die Bearbeitung der kogn. Verzerrungen zielen und auch Gedankenstopp, Verankern von Zuversicht und pos., problemorientierte Selbstinstruktionen umfassen. Ebenso werden Entspannungstechniken (Entspannungsverfahren) zur Reduktion der physiol. Erregung eingeübt. Eine Konfrontation in vivo, die sich bei anderen Angststörungen als zweckmäßig erwiesen hat, sind bei Prüfungsängsten nur bedingt tauglich. Insbes. bei jüngeren Kindern ist der Einbezug der Eltern unverzichtbar. Darüber hinaus lassen sich von Prüferseite aus durch eine entspr. Gestaltung von Prüfungssituationen die Prüfungsangst reduzieren. Hierzu gehören die Vermeidung unangekündigter Leistungskontrollen, ausreichende Vorbereitung mit prüfungsähnlichen Anforderungen, hinreichend Zeit während der Prüfung und eine indiv. Bezugsnormsnormorientierung bei der Leistungsrückmeldung. Prüfungsforschung, Schulangst.