Psychognosis
[engl. psychognosis; gr. ψυχή (psyche) Seele, Hauch, γνῶσις (gnosis) Erkennen, Wissen], [HIS], die vorwiss. Seelenkunde, die über die Jahrtausende hinweg durch eine Vielzahl von Beobachtungen, Charakterbeschreibungen und Selbstbesinnungen eine wachsende Menschenkenntnis geliefert hat. Dessoir griff hierfür die Bez. Psychognosis auf. Nach ihm sind die Sinnsprüche der Gnomiker des 7. Jh. v. Chr. früheste Belege der Psychognosis Theophrast und Augustin haben neben vielen anderen ebenso Anteil an der Weiterentwicklung der Psychognosis wie Balthasar Gracian, K. P. Moritz und Lichtenberg oder Kant und Schopenhauer.