Psychognostik

 

[engl. psychognostics; gr. ψυχή (psyche) Seele, Hauch, γνῶσις (gnosis) Erkennen, Wissen], [DIA, PER], von Stern (1911) in seinem Programm der Differentiellen Ps. (als «Angewandte Wissenschaft») so bezeichnete Teildisziplin, die die «Menschenkenntnis möglich macht». Stern forderte damals bereits die Untersuchung psychodiagnostisch bedeutsamer «Varietäten» (Variablen) und «Prüfmittel» (Tests), um die «Grade» (Ausprägungen) der Eigenschaften feststellen zu können. Damit ist Psychognostik der Vorläufer der heutigen Psychodiagnostik (psychologische Diagnostik). Den zweiten Bereich einer angewandten Differentiellen Ps. stellt die Psychotechnik nach Stern dar, worunter heute sämtliche Interventionstechniken zu verstehen sind.