Psycholinguistische Analyse kindlicher Aussprachestörungen-II (PLAKSS-II)
2014, A. V. Fox-Boyer, [DIA, KOG, KLI], AA Kinder zw. 2;6 u. 5;11 Jahren. Die Psycholinguistische Analyse kindlicher Aussprachestörungen-II (PLAKSS-II) ist ein Einzeltest zur Diagnose von Aussprachestörungen (Sprachstörungen) und Planung ursachenorientierter Therapie und zur Früherkennung eines Risikos für Aussprachestörungen (Screening) durch Logopäden/Sprachtherapeuten. Bilderbenennverfahren. Zwei Versionen: (1) PLAKSS-Hauptbefund zur Diagnosestellung und Ableitung von Therapieansätzen und Zielen; (2) PLAKSS-Inkonsequenztest (syn. PLAKSS-Screening) zur Überprüfung der Wortrealisationskonsequenz. Validität: PLAKSS-Screening erkennt Kinder mit erhöhtem Risiko. Normierung: Repräsentative Stichprobe für Deutschland liegt vor (N = 646). Normen für die Altersgruppen 2;6 bis 5;11 Jahre. Bearbeitungsdauer: 15–20 Min; Screening; 5 Min. Separate Versionen für Österreich und die Schweiz.