punktbiseriale Korrelation
(= p.K.) [engl. point biserial correlation; lat. bi zwei, series Reihe], [FSE], parametrisches Verfahren zur Bestimmung des Ausmaßes des Zusammenhangs (Korrelation) zw. einer intervallskalierten Variable X und einer dichotomen Variable bzw. einem Alternativmerkmal D (Dichotomie). Die Berechnung der p.K. erfolgt nach der Formel:
p, q = relative Häufigkeit der beiden Ausprägungen Merkmals D.
= arithmetisches Mittel von X in den beiden durch D definierten Gruppen.
= Standardabweichung von X.
Die p.K. und der t-Test für unabhängige Stichproben sind insofern äquivalente Verfahren, als die Ergebnisse direkt ineinander überführt werden können und der p-Wert (Signifikanztest) für beide Verfahren identisch ist. Statistische Datenanalyseverfahren.