punktbiseriale Korrelation

 

[engl. point biserial correlation; lat. bi zwei, series Reihe], [FSE], parametrisches Verfahren zur Bestimmung des Ausmaßes des Zusammenhangs (Korrelation) zw. einer intervallskalierten Variable X und einer dichotomen Variable bzw. einem Alternativmerkmal D (Dichotomie). Die Berechnung der punktbiserialen Korrelation erfolgt nach der Formel:

r_%7Bpbis%7D%3D%5Cfrac%7B%5Cbar%7Bx%7D_%7Bp%7D-%5Cbar%7Bx%7D_%7B_q%7D%7D%7B%5Chat%7B%7B%5Csigma%7D%7D_%7Bx%7D%7D%5Ccdot%20%5Csqrt%7Bp%5Ccdot%20q%7D

p, q = relative Häufigkeit der beiden Ausprägungen Merkmals D.

%5Cbar%7Bx%7D_%7Bp%7D%2C%20%5Cbar%7Bx%7D_%7Bq%7D = arithmetisches Mittel von X in den beiden durch D definierten Gruppen.

%5Chat%7B%5Csigma%7D_%7Bx%7D = Standardabweichung von X.

Die punktbiseriale Korrelation und der t-Test für unabhängige Stichproben sind insofern äquivalente Verfahren, als die Ergebnisse direkt ineinander überführt werden können und der p-Wert (Signifikanztest) für beide Verfahren identisch ist. Statistische Datenanalyseverfahren.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.