Purkinje’sches Phänomen
[engl. purkinje phenomenon/effect], [WA], Jan Evangelista Purkinje (1787-1869); bei Dunkeladaptation heller als Rot aussehendes Blau erscheint bei Helladaptation und stärkerem Licht dunkler als das Rot. Dieser Wechsel erklärt sich aus der Verschiebung der spektralen Hellempfindlichkeitskurve. Damit hängt auch die Erscheinung zus., dass Gemälde in der Dämmerung anders «leuchten» als im Hellen (Grün und Blau treten hervor). Duplizitätstheorie, Helligkeit, spezifische.