Qualitätssicherung

 

[engl. quality assurance; lat. qualitas Beschaffenheit, Eigenschaft], [AO, FSE], Unteraspekt des Qualitätsmanagements. Qualität verfolgt das Ziel durch kontinuierliche Beschäftigung mit Aspekten der Struktur- und Prozessqualität die Erreichung von Qualitätsanforderungen (Qualität) sicherzustellen. Charakteristisch ist eine Orientierung am PDCA-Zyklus, der die systematische Erfassung  von Qualitätsindikatoren verlangt, und nach Identifkation von Defiziten die Einleitung potenziell qualitätsverbessernder Maßnahmen einfordert, deren Effektivität möglichst unmittelbar kritisch im Hinblick auf die Zielsetzungen geprüft werden muss. Qualität weist deutliche Ähnlichkeiten zur formativen Evaluation auf, unterscheidet sich von dieser, da nicht die Bewertung der Wirksamkeit einzelner Maßnahmen, sondern die steuernde Beeinflussung ggf. komplex und dynamisch determinierte Ausprägung der Zielkriterien durch Maßnahmen im Mittelpunkt steht. Qualitätsplanung, Qualitätssteuerung  und Qualitätskontrolle (Monitoring) können als Teilaspekte von Qualität unterschieden werden. Qualität ist weiter def. als Qualitätsentwicklung (Fokussierung der Verbesserung der Qualität), da sie auch den Erhalt bereits zufriedenstellender Qualitätsaspekte als zentrale Aufgabe betont. Total Quality Management, Qualitätszirkel.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.