Qualitätszirkel

 

[engl. quality circle; lat. qualitas Beschaffenheit, Eigenschaft, circus Kreis], [DIA, FSE], sind i. Allg. kleine Gruppen aus fünf bis neun Mitarbeitern der unteren Hierarchieebenen einer Organisation, die sich regelmäßig auf freiwilliger Grundlage treffen, um selbstgewählte Probleme aus ihrem Arbeitsbereich zu bearbeiten. Das Qualitätszirkel-Konzept versucht, die reichhaltigen praktischen Erfahrungen der Mitarbeiter zur Verbesserung ihrer Arbeitsprodukte, Arbeitsorganisation und -bedingungen zu nutzen. Die Qualitätszirkel treffen sich i. d. R. ein- bis zweimal im Monat für jew. ein bis zwei Stunden. Die Gruppengespräche werden im Idealfall durch ausgebildete Moderatoren mit Problemlösetechniken (z. B. Brainstorming; Moderationstechniken) angeleitet. Die Gruppen können Experten zur Beratung heranziehen. Die erarbeiteten Lösungen werden schließlich von einem Entscheidungsgremium bewertet und zur Umsetzung empfohlen. Qualitätszirkel haben keine Entscheidungbefugnis zur Umsetzung der Vorschläge. Qualität, Qualitätssicherung.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.