Quinkunx
[engl. quincunx; lat. quincunx von quinque = 5 und uncia = 1/12, d. h., 5/12 – in schrägen Reihen gesetzt], nach Galton, Francis, Sir, [FSE], Trichterapparat mit keilförmig angeordneten Stiften. Werden Kugeln eingeschüttet, so ordnen sich diese beim Vorbeilaufen an den Stiften nach der sog. Gauß'schen Kurve auf und verteilen sich nach der in der Statistik benutzten Wahrscheinlichkeitsberechnung. Apparat dient zur Darstellung der Verteilungstheorie (Verteilung, Verteilungsfunktion).