räumliches Navigieren

 

[engl. spatial navigation; lat. navigare fahren, segeln], [KOG, WA], ist ein Begriff aus der Forschung zur Raumkognition bzw. Raumorientierung, der sich auf die kontrollierte und zielgerichtete Bewegung von Menschen, Tieren, Robotern oder technischen Fahrzeugen durch die Umwelt bezieht. I. d. S. schließt räumliches Navigieren Prozesse der Planung (Planen), der Durchführung sowie der Überwachung von zielgerichteten Bewegungen (Motorik, Psychomotorik) in der räumlichen Umwelt ein. In der Fachliteratur wird zw. positionsbasierter Navigation [engl. piloting] auf der Basis der Wahrnehmung von sichtbaren Landmarken oder Zielen und bewegungsbasierter Navigation [engl. path integration; Pfadintegration] auf der Basis von internen oder externen Bewegungssignalen über eigene Fortbewegungen im Raum unterschieden. Der Begriff Lokomotion [engl. locomotion] bezieht sich auf Bewegungen in vollst. einsehbaren lokalen Umwelten, der Begriff Wegfindung [engl. wayfinding] auf Bewegungen in komplexeren und nicht vollst. einsehbaren Umwelten unter Nutzung des räumlichen Gedächtnisses. Raumrepräsentation.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.